Christina Moser

Über Mich

Beziehung als Blackbox der Transformation

Selbstwirksamkeit durch Beziehungsfähigkeit entwickeln

Ich bin Idealistin. Ich habe Okosystemmanagement, Naturschutz und Regionalentwicklung studiert. Nach der Geburt meiner Kinder rückten die zwischenmenschlichen Beziehungen in meinen Fokus. Ich habe den Heilpraktiker für Psychotherapie, sowie unzählige therapeutische Selbsterfahrungen und Fortbildungen gemacht. Mein Bestreben war stets „es schöner zu machen“ – auf unserem Planeten und zwischen uns Menschen. Und ich bin Realistin und scheue mich nicht hinzuschauen. Vorallem aber bin ich fasziniert von Wandlungsprozessen und erforsche mittlerweile seit fast 20 Jahren wie sich unser Bewusstsein, sowie die Fähigkeit zur Verbindung und Beziehungsgestaltung auf Veränderungsprozesse auswirken.

Wenn wir uns Veränderung wünschen, ist die Beziehungsebene für mich die Black Box, in der entschieden wird, ob wir unsere Wünsche ins Leben bringen können. In Beziehung – zu uns selbst, anderen Menschen, der Natur und dem Ganzen – bauen wir Ressourcen auf und erfüllen Bedürfnisse. Wir kreieren unser Leben und durch unser Leben die Welt um uns herum. 

Und all dies beginnt mit einer klaren Verbindung zu uns selbst, die eine bewusste Intention und das Unterscheiden zwischen Illusion und Realität des eigenen Verhaltens ermöglicht.

Das ist die Basis, die uns ermöglich unsere Beziehungen und somit auch unsere Projekte und unser Leben nachhaltig zu verändern.

Therapeutische Aus- und Weiterbildungen

  • NARM – Neuroaffektives Beziehungsmodell zur Heilung von Entwicklungstrauma (nach Laurence Heller, 2023 bis 2024 und Mastertrainng 2025)
  • Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapie (Campus Naturalis, 2019-22)
  • Systemisches Coaching und Paarberatung (Campus Naturalis, 2019/20)
  • Energetische Körperpsychotherapie (Institut für Beziehungsdynamik, 2017/18)

Studium

  • MSc Regionalentwicklung und Naturschutz (Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde, 2019)
  • BSc Internationales Waldökomanagement (Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde, 2011)

Zusatzqualifikationen

  • Prozessgestaltung für strategisches Nachhaltigkeitsmanagement (Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde, 2018)
  • Mediation und Konfliktberatung
  • Achtsamkeitspraktiken
  • Dialogpraxis
  • Stressregulierung und Burnout-Prävention
  • Naturtherapeutische Methoden (seit 2009)
  • Taolehrer Ausbildung (nach Mantak Chia, 2018)