Familientherapie
"Der Mensch wird am Du zum Ich"
- Martin Buber
Vor allem kleine Kinder lernen nicht durch Worte, sie brauchen uns als Vorbilder.
Doch woher nehmen wie die Kraft die Vorbilder zu werden die wir uns selber gewünscht hätten?
Was können wir tun, wenn wir doch inmitten all der Liebe in Situationen kommen, in denen wir gestresst und überfordert sind, da wir vielleicht noch wissen, was wir uns wünschen, aber nicht mehr wissen, wie wir es erreichen können?
Die Zeit mit unseren Kindern ist zu kurz und zu wertvoll um uns im Alltagsstress zu verlieren.

Wie geht Familie heute?
Inneres Wachstum für starken Zusammenhalt
Die Herausforderung das, was uns selber gefehlt hat – Einfühlungsvermögen, Nähe, Verständnis, Klarheit – leben zu können ist der Schlüssel um Beziehungen zu gestalten, in denen uns Kinder wieder gerne folgen wollen.
Nur wenn wir lernen uns selbst auch mit diesen Qualitäten zu begegnen, können wir sie in unsere Familien bringen. Dies ist oft nicht leicht, aber es lohnt sich:
- Der Alltag mit den Kindern entspannt sich mit der Zeit
- Indem wir beginnen diese Qualitäten in unseren Beziehungen leben, heilen wir uns selbst
- Und tragen auch zu einer der wahrscheinlich entschiedensten Veränderung für die zukünftige Generation bei:
Wir ermöglichen unseren Kindern (und uns selbst) ihre wahrhaftige Individualität zu entfalten.
„Es ist unmöglich zu wahrer Individualität zu gelangen ohne im Ganzen verwurzelt zu sein.“
David Bohm
Dabei existiert der innerste Kern der Familie, die Eltern-Kind-Beziehung, aber nicht isoliert, sondern ist eingebettet in ein Netz aus weiteren Beziehungen (Partnerschaft, Patchworkfamilien, Ursprungsfamilien, soziale Netzwerke) und Strukturen. Heutige Familien stehen vor besonderen Herausforderungen. Klassische und teils rigide Familienstrukturen lösen sich auf, und es entstehen vielfältige Familienformen, die jeweils ihre eigenen, sehr individuellen Herausforderungen mit sich bringen. Diese neuen Strukturen erfordern neue Werte und Wege für die innere Entwicklung sowie für die Gestaltung der Beziehungen innerhalb der Familie.
All dies beeinflusst unsere Kapazität präsent und liebevoll zu sein. Wenn wir anfangen ein Netzt von wahrhaft erwachsenen Menschen um unsere Kinder zu versammeln, können wir gemeinsam zu wachsen.
Familientherapie
Angebot
Für eine erfolgreiche Familientherapie müssen sowohl die äußeren Strukturen als auch die inneren Beziehungsgestaltungen betrachtet werden. Deshalb kombiniere ich systemische Ansätze mit der Arbeit des NARM-Modells.
So können wir uns einen Überblick über das individuelle Familiensystem mit all seinen Ressourcen und Herausforderungen verschaffen. Hier geht unter anderem darum zu schauen, welche Entwicklungsmöglichkeiten wir uns wünschen und welche Ressourcen freigelegt werden können, die uns im Alltag unterstützen.
Innerhalb dieses Rahmens schaffen wir einen Raum, um uns den inneren Themen zuwenden zu können, um auch innerlich resilienter zu werden und stressige Situationen besser gestalten zu können.
Der gesamte Prozess orientiert sich dabei immer daran welche Qualitäten wir in unserer Familie leben wollen und wie wir gemeinsam das leben können was uns am meisten am Herzen liegt – in Liebe und Fürsorge.

